Herzensprojekte

Wir sind Mütter und Väter und gleichzeitig Unternehmer und Unternehmerinnen im reinsten Wortsinn. Denn Unterlasser oder Unterlasserinnen zu sein, kommt für uns, gerade im Hinblick auf die Zukunft unserer Kinder und der nachfolgenden Generationen, nicht in Frage.

Ein großartiger Schlüssel für enkeltaugliches, innovatives unternehmerisches Denken und Handeln ist, die Werte und Prinzipien der Permakultur in die Unternehmen stabilisierende und resiliente Form des Wirtschaftens und auf die Firmengelände/-gebäude zu bringen. Alternativ auf Brachflächen von Städten und Gemeinden.

Was spricht dafür?

Zusammen im Garten zu werkeln, Obst, Gemüse, Nüsse, Kräuter etc. anzubauen und das Firmengebäude mit einzubeziehen

  • entspannt und baut Stress ab
  • schweißt Teams zusammen, fördert das Betriebsklima und die Mitarbeitenden-Loyalität, die Familien können mit einbezogen werden. Kosten für das Recruiting reduzieren sich
  • wirkt anziehend, weil außergewöhnlich, auf Bewerber:innen (49 % legen beim Jobwechsel Wert darauf, zukünftig in einem nachhaltigen Unternehmen zu arbeiten)
  • bietet Raum für kreativen Gedankenaustausch und Problemlösungen, für die während der Arbeit keine Zeit bleibt
  • kann bei der Wiedereingliederung von Langzeiterkrankten wertvoll unterstützen
  • aktiviert fast vergessenes Wissen und neue Fähigkeiten, für eine Teilversorgung mit chemiefreiem Obst und Gemüse 
  • reduziert Zukäufe für die Kantine, verringert den Energieaufwand für den Transport
  • fördert die Biodiversität, bindet CO2 und speichert Wasser
  • kühlt Gelände und Gebäude im Sommer herunter
  • bietet unzählige Möglichkeiten Energie zu gewinnen, zu speichern und sinnvoll zu nutzen
  • ist Kreislaufwirtschaft in seiner fruchtbarsten Form, bei der aktiv neue Ressourcen aufgebaut werden

Unser nachfolgenden Generationen ernten was wir säen.

Sorgen WIR dafür, dass es eine gute Ernte ist. So, wie auch unsere Eltern und Großeltern Ihren Beitrag für unseren Wohlstand geleistet haben. Bringen wir unseren Kindern, den Mitarbeitenden und den Unternehmer:innen wieder bei, wertschätzend mit der Natur und den Menschen umzugehen. Um Klimaschutz geht es schon lange nicht mehr. Die Erde, die Natur sorgt für sich selbst, sie erholt sich. Es wäre nur schön, wenn wir und unsere Kinder dann auch noch hier wären und auch ihre Nachkommen ein lebenswertes Leben hätten.

Drei einfache ethische Werte können uns den Weg dazu zeigen, die ursprünglich in den 70ern von Bill Mollison und David Holmgren für eine neue Form der Landwirtschaft entwickelt wurden. Diese stehen auch vorausschauenden Unternehmen gut, die ein Interesse daran haben, langfristig und stabil am Markt zu bleiben:

1. kümmere dich um die Erde

2. kümmere dich um die Menschen

3. teile gerecht

Jedes Unternehmen ist in seinen Gegebenheiten, in Struktur und Ausrichtung so einzigartig wie ein menschlicher Fingerabdruck. Sinnvoll im Allgäu® arbeitet deshalb partnerschaftlich und länderverbindend mit Menschen aus den unterschiedlichsten Disziplinen zusammen. So gelingt es, kreative Lösungen zu finden, die auf Sie und Ihr Unternehmen in der D | A | CH-Region individuell zugeschnitten sind. Unser Kernteam bilden derzeit, gemeinsam mit zwei  Permakulturspezialisten aus Österreich:

ulrike_team

Ulrike Rogg

Coachin, Unternehmerin, Gründerin von Sinnvoll im Allgäu®

Wir brauchen ein Unternehmertum, das MIT den Menschen UND der Natur auf wertschätzende Weise zusammenarbeitet, wenn auch unsere Kinder und die nachfolgenden Generationen ein lebenswertes Leben haben wollen.

Dieser Verantwortung bin ich mir als Unternehmerin, als Mutter und Coachin voll bewusst. 

Die ethischen Werte und Prinzipien der Permakultur sind für mich wunderbare Leitlinien und Werkzeuge für die konkrete Umsetzung.

 
Stefan Rittmann

Stefan Rittmann

Technisch versierter Denker, Creator & Generalist

Meine persönlichen Eigenschaften, die in dieser Kombination eher selten sind, nutze ich, um neue Ideen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln.

Ich vernetze nicht nur das passende und notwendige Wissen auf einer ganz eigenen Metaebene, ich denke weit über den Tellerrand des Mainstreams hinaus. Ich schöpfe mit meiner Kreativität und den entsprechenden Menschen in ihren Spezialdisziplinen multimodale sinnvolle Lösungen, die Synergien erzeugen. Zum Wohle von Natur und Mensch. 

 

Jürgen Chromy

Unternehmer, Projektmanager und Prozessoptimierer

Ich nehme meine Umwelt, beruflich wie privat, gerne aus möglichst vielen verschiedenen Perspektiven wahr. 

Die grosse Herausforderung sehe ich darin, das altgewohnte „entweder – oder“- Denkmuster gegen ein neues „sowohl als auch“ auszutauschen. Im unternehmerischen Kontext ist dies die Basis, um gezielt einen konkreten Nutzen in die Geschäftswelt zu bringen.

Wo der Einsatzbereich von Ulrike als Coachin endet, fängt meist mein Einsatzbereich als Projektmanager und Prozessoptimierer an.

Mein Ziel in dieser Partnerschaft ist, Projekte zu managen und zu optimieren, die der Freiheit und Gesundheit der Menschen dienen.