
Ulrike Rogg
Unternehmerin und Coachin.
Ich bin im Allgäu zuhause, Jahrgang 1970, ursprünglich in Buchloe geboren und aufgewachsen. Ich bin glücklich geschieden, habe zwei wundervolle, erwachsene Söhne und genieße das Privileg in einer erfüllten Partnerschaft mit meinem Herzensmenschen zu sein.
Mein beruflicher und menschlicher Werdegang sind eng miteinander verknüpft:
Nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen bis zur Elternzeit 1993
1998 beruflicher Wiedereinstieg. Gleichzeitige Entwicklung eines starken Interesses dafür, was den Menschen und seine Welt im Kern zusammenhält.
2001 unversehens Chefin eines KMUs. Eine reichlich herausfordernde Erfahrung. Lernen aus der aus der Praxis – und zwar schnell.
2007/2008 Weiterbildung zur Businesscoachin in Hamburg. Noch genauer hinschauen, hinhören, Verborgenes sichtbar machen, Wissen und Verstehen an die eigenen Mitarbeitenden weitergeben. Und endlich die richtigen Fragen stellen! Auch die, was ihrem Leben Sinn und Inhalt verleiht.
Im Grunde die Geburtsstunde von „Sinnvoll im Allgäu®“. Die positiven Auswirkungen auf die Mitarbeitenden und das Unternehmen ansich, waren höchst erfreulich. Auch in wirtschaftlicher Hinsicht.
2014 Ende des Kapitels in diesem Unternehmen aus privaten Gründen
2015 Unternehmensnachfolge als Betriebsleiterin eines KMUs in der Münchner Innenstadt im Auftrag eines Berliner Großunternehmers. Erfolgreiche Übernahme, Angliederung und Neustrukturierung mit ihren ganz eigenen „Special effects“.
2017 Dem Ruf meines Herzens gefolgt und Job an den Nagel gehängt. Absolvierung der Weiterbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie mit verhaltenstherapeutischer Zusatzqualifikation.
2019 Gründung von „Sinnvoll im Allgäu®“
2021 Weiterbildung zur ID 37-Masterin: die Persönlichkeitsstrukturanalyse die die Einzigartigkeit von Menschen und was sie im Innersten antreibt sichtbar macht.
2022 Fortbildung in Quantenheilung, Vertiefung systemischer Werkzeuge, Integrierung der LösUS®-Technik in das bedarfsgerechte Einzelcoaching.
Ganz persönlich schöpfe ich meine Kraft: aus der Verbindung mit der Natur, der Fotografie, lebendigen, wertschätzenden Beziehungen, den Allgäuer Bergen und meiner bodenständigen, unabhängigen Spiritualität.
Vision und Mission
Mein Herzensprokjekt ist es, Unternehmer:innen mit ihren Mitarbeitenden dazu zu inspirieren, miteinander zu arbeiten, statt gegeneinander. Das gleiche gilt für mich insbesondere für die Kombination Unternehmertum und Natur. Gerade im Bereich „neue Ressourcen aufbauen und vorhandene schonen“ besitzen Führungspersönlichkeiten einen enorm großen Hebel:
Für uns im Hier und Jetzt, für unsere Kinder und alle nachfolgenden Generationen. Hier direkt vor Ort. Im eigenen Unternehmen und am Firmengelände ebenso wie im privaten Umfeld.
Langfristig soll dazu auf einem Landgut hier im Allgäu ein Ort der Begegnung, des Austausches, des Lernens und des Lehrens für Unternehmer und Unternehmer:innen und ihre Mitarbeitenden entstehen. Experten unterschiedlichster Fachbereiche arbeiten dafür bereits jetzt in fruchtbaren Netzwerken zusammen.
Der Stützpunkt von „Sinnvoll im Allgäu®“ hält bereits jetzt den Raum für das UND, für Weiterentwicklung und Co-Kreation. Für eine Form des Unternehmertums, der die Verbindung von Ökologie, Ökonomie, Technologie UND Humanität ebenso gelingt, wie die Etablierung sozialer, gemeinwohlorientierter Finanz- und Wirtschaftssysteme.
Ich mache Firmen und Führungspersönlichkeiten mit Elementen der autarken und gleichzeitig gut vernetzten Unternehmensversorgung vertraut. Wir entwickeln diese gemeinsam weiter. Engagierte Experten aus meinem Netzwerk unterstützen bei der Umsetzung z. B. bei diesen Themen:
- bedarfsgerechte Produktentwicklung
- stabile, sich selbst langfristig erhaltende Systeme und Unternehmen
- autarke Energieversorgung (Strom, Heizung, Kühlung)
- Wasseraufbereitung
- Re- und Upcycling, Reparatur und Kreislaufwirtschaft
- Verbrauchsreduzierung
- CO2 Speicherung, Erosionsschutz und Bodenaufbau
- Versorgung der Mitarbeitenden (und deren Familien) im Gemeinschaftsprojekt mit biologischen Produkten auf dem Firmengelände durch Permakulturgärten
- Fürsorge für mentale, seelische und körperliche Gesundheit
- Renaturierung der Wälder und Belebung der „Grünflächen“ hier vor Ort, in der DACH-Region und an allen anderen Standorten unserer Kunden
- Förderung der Artenvielfalt
- etc.
Allem zugrunde liegen die drei wichtigsten ethischen Prinzipien der Permakultur:
- kümmere dich um die Erde
- kümmere dich um die Menschen
- teile Ressourcen gerecht
Es ist an der Zeit, dass wir als Führungspersönlichkeiten wieder selbst die Verantwortung für unsere Kinder übernehmen und ihnen eine lebens- und liebenswerte Welt hinterlassen. Einen aktiven Beitrag zum Aufbau neuer Ressourcen zu leisten, ist dazu ein wichtiger Schritt. Klimaschutz war gestern, für unsere Kinder zu sorgen ist JETZT!
Denn wenn wir es als Unternehmer:innen jetzt nicht drehen, wer dann?
Wir haben die Möglichkeit UND den Einfluss dazu. Nutzen wir beides, für eine lebens- und liebenswerte Zukunft für aller Beteiligten!
Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen