Führungsposition UND Mensch

Selbst als gestandene Führungspersönlichkeiten stehen Unternehmer und Unternehmerinnen bzw. Menschen in Führungspositionen in diesen Zeiten vor gewaltigen Herausforderungen:

  • Lösungen für labile Lieferketten für die existentiell wichtigen Hilfe-/Betriebs- und Rohstoffe, Dienstleistungen und Produkte finden – technisch, logistisch wie wirtschaftlich
  • Heizen/kühlen und stabile Energieversorgung des Betriebes irgendwie mit machbarem Aufwand sicherstellen 
  • Produkte/Dienstleistungen so anpassen, dass sie von Kunden auch jetzt und zukünftig gebraucht werden
  • Stress mit dem Personal:
    • hohe Krankenstände/Ausfallzeiten
    • unangenehme Mitarbeiterfluktuation, die mit der Abwanderung von elementaren Wissens- und Leistungsträgern einhergeht
    • offene Stellen adäquat und zeitnah nachbesetzen
    • mit Mitarbeitenden umgehen müssen, die ihren Job nur halbherzig machen oder generell richtige Grenzgänger sind
    • Mitarbeitenden Zukunftsängste nehmen
  • sinnvolle Gewinne erzielen und Mitarbeitende fair bezahlen
  • Klima schützen, neue Ressourcen aufbauen und mindestens CO2-neutral werden
  • enkeltaugliches Unternehmertum leisten, das auch noch den nachfolgenden Generationen ein lebenswertes Leben ermöglicht
  • mit den eigenen Zukunftsängsten und Belastungen zurechtkommen
  • etc…

Puuh… Auf Führungspersönlichkeiten lastet in diesen Zeiten noch mehr Druck als sonst.

Wo gehen Sie hin mit den Ihren eigenen Ängsten, Sorgen und Belastungen? Wohin mit der Frage, die vielleicht immer öfter in Ihnen auftaucht: „Für was mache ich das eigentlich alles? Wozu?“ Wohin mit der Frage nach dem Sinn?

Im privaten Umfeld möchte man(n) sich nicht (mehr) äußern und die Liebsten nicht mit seinen eignen Herausforderungen belasten. Schließlich sind Sie als Führungspersönlichkeit immer der Fels in der Brandung. Gegenüber Berufskollegen:innen möchten Sie sich erste recht nicht von einer „schwachen“ Seite zeigen.

Und überhaupt: Wer versteht Sie schon, der nicht selbst in so einer Position ist oder zumindest war?

Sprechen Sie mit mir. Ich kenne die schlaflosen Nächte und das feiern der Erfolge genauso wie die (Selbst-) Zweifel und wie gut es tut, sich ohne Bedenken jemandem mitteilen zu können, der aus derselben Materie kommt. Mag die Branche unterschiedlich sein, die menschlichen Herausforderungen sind in Führungspositionen letztendlich in der Regel doch die gleichen.

Im geschützten Rahmen eines Einzelcoachings, können Sie alles aussprechen, was Ihnen auf der Seele brennt. Mit einem adäquaten, erfahrenen Gegenüber laut denken dürfen, klärt den Blick, entlastet, erschafft Raum für neue Möglichkeiten und Perspektiven und bringt Sie wieder zu sich selbst.

Damit es weitergeht, wenn nichts mehr geht