Unternehmens­übergabe

Sie haben Ihr Unternehmen mit viel Herzblut und Engagement aufgebaut und geführt. Es ist so einzigartig, wie Ihr Fingerabdruck und spiegelt Sie, Ihre Werte und Ihr unternehmerisches Denken und Handeln vollumfänglich wider. Gleichzeitig entwickelten Sie im Laufe der Jahre ein großes Maß an Fähigkeiten und Stärken, die den Unternehmenserfolg erweiterten. Sie verfügen dazu über enormes Wissen und ebenso viel Lebens- und Berufserfahrung von unschätzbarem Wert.

Ziel meines Coachings

Mein Ziel ist es, dass Ihr Unternehmen und das, was Sie erschaffen haben, langfristig bestehen bleibt und von den Nachfolgenden erfolgreich weitergeführt werden kann. Zum höchsten Wohl aller Beteiligten und so, dass Sie voller Vorfreude auf Ihre neue Lebensphase weitergehen können.

Bevor wir uns im Übergabecoaching mit Zahlen, Daten, Fakten und Verträgen beschäftigen, steht die wichtigste Frage zur Klärung an: Wie geht es für Sie NACH der Unternehmensübergabe weiter?

Ich meine: Was gibt Ihnen und Ihrem Leben dann Inhalt, Wert und Sinn? 

Welche Wünsche und Träume hegen Sie schon lange? Was will und kann in der neuen Freiheit verwirklicht werden? Und was kommt danach? 

Wohin mit all der Lebens- und Berufserfahrung, all dem Wissen, dem Können und dem Tatendrang, der Unternehmern und Unternehmerinnen doch im Grunde immer innewohnt? 

Lassen Sie uns miteinander sprechen! Es gibt so viele Menschen und Institutionen, die sich auf Ihre Expertise und Ihr Mitwirken freuen. Sie können sich dort so einbringen, wie es Ihrem ganz persönlichem Wohlgefühl, ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

 
 
 

Sie wollen Ihr Unternehmen in andere Hände geben ?

 
 
 
 

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Der Grat zwischen „Ich habe noch sooo viel Zeit!“ und „Jetzt ist es genug, jetzt soll das jemand anderer machen!“ ist sehr schmal. Da die Unternehmensnachfolge eine hochemotionale Angelegenheit ist, schieben viele Inhaber:innen dieses Thema auf die lange Bank.

Erste Gespräche finden idealerweise statt, wenn der/die Unternehmer:in zwischen 55 und 60 Jahre jung ist.

Eine Betriebsübergabe dauert insgesamt im Durchschnitt etwa fünf Jahre. Wobei schon vor der Pandemie ein Drittel aller KMUs in Deutschland keine geeigneten Nachfolgenden finden konnten. Das ist genauso schade um das Lebenswerk, das dann einfach geschlossen werden muss, wie um die Arbeitsplätze und die zufriedenen Kunden.

Es gibt also kein „zu früh“ für eine Auseinandersetzung mit dem Thema, höchstens ein „zu spät“! Besonders dann, wenn die Übergabe wegen plötzlicher gesundheitlicher Probleme sehr schnell gehen soll.

Der Ablauf ist deutlich komplexer, als gemeinhin angenommen wird. 

 
 
 

Wie geht die Unternehmens­übergabe von statten?

Ob das eigene Kind, langjährige Mitarbeitende oder „Fremde“ die Nachfolge antreten: in jedem dieser Fälle ist es wichtig, dass eine klare und strukturierte Übergabe stattfindet. Alle Fakten kommen auf den Tisch – auch das, was schmerzt. Aufrichtigkeit mit sich selbst und allen Beteiligten ist das oberste Gebot. Auch die Mitarbeiter:innen werden zum geeigneten Zeitpunkt mit einbezogen.

Ein kurzer Überblick über meine Herangehensweise:

  1. Status Unternehmer:in als Person (beruflich und privat)
  2. Neue Perspektiven (WIE und WOZU = SINN) für Inhaber:in
  3. Gelebte Werte des Unternehmens
  4. Beziehung zu den Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern
  5. Festsetzung des Firmen- und Immobilienwertes, Vermögensicherung
  6. Klärung der Besteuerung/Firmierung etc.
  7. Zeitplan
  8. Anpassung der Betriebsorganisation und gleichzeitige Nachfolgersuche
  9. Übergabevertrag
  10. Einarbeitung und Wissenstransfer zwischen Nachfolgern:innen und derzeitigen Inhabern:innen
  11. Übergabe
 
 
 
 
 

Wann sind Sie bei mir richtig?

Unsere Zusammenarbeit soll Früchte tragen. Das gelingt nur, wenn wir in wesentlichen Ansichten übereinstimmen. Finden Sie sich hier wieder? 

 
 

Sie sind bei mir richtig, wenn…

… Sie Ihre Firma in den nächsten Jahren verkaufen bzw. übergeben möchten.

… Sie nicht einfach nur zum „best price“, sondern fair für alle Beteiligten weitergeben wollen.

… Sie Wert darauf legen, dass es auch nach der Betriebsübergabe gut mit Ihrem Unternehmen weitergeht.

… Sie sich nicht vor klaren und ehrlichen Aussagen scheuen.

… Sie sich mit leuchtenden Augen auf Ihren neuen Lebensabschnitt nach der Übergabe freuen wollen.